Der vollständige Website-Migrationsleitfaden für 2021
Wenn Sie eine erfolgreiche Migration durchführen möchten, lesen Sie diesen Website-Migrationsleitfaden weiter, der Folgendes umfasst:
- Was ist eine Website Migration?
- Warum wirkt sich eine Website-Migration auf die Suchergebnisse aus?
- Warum in eine Website-Migration investieren?
- Warum einen Website-Migrationsplan erstellen?
- Was sind einige häufige Website-Migrationsfehler?
- Wie migriere ich meine Website?
Beginnen Sie jetzt mit der Erstellung Ihres Website-Migrationsplans mit diesem Handbuch! Wenn Sie professionelle Hilfe bei der Site-Migration Ihres Unternehmens benötigen, kann WebFX helfen. Als erfahrene SEO- und Webdesign-Agentur verfügen wir über das Know-how und die Ressourcen, um Ihre Website erfolgreich zu migrieren.
Kontaktieren Sie uns online oder rufen Sie uns unter 888-601-5359 an, um mehr zu erfahren!
Was ist Website Migration?
Eine Website-Migration beschreibt jedes Ereignis, das eine Website so stark verändert, dass es die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen beeinträchtigen kann. Beispiele für diese Ereignisse sind das Verschieben der Website in eine neue Domain, das Aktualisieren der Struktur und des Designs der Website oder das Hinzufügen neuer Inhalte zur Website.
Warum wirkt sich eine Website-Migration auf die Suchergebnisse aus?
Ihre Website-Migration kann sich aufgrund der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen auswirken. SEO ist eine Strategie, die Ihre Sichtbarkeit (oder Platzierung) in den Suchergebnissen verbessert, indem Sie Ihre Website für Suchmaschinen und Benutzer optimiert, z. B. durch die Erstellung einer schnellen, mobilfreundlichen Website.

Wenn Sie eine drastische Änderung an Ihrer Website vornehmen, z. B. durch Verschieben auf einen neuen Domainnamen, kann dies Auswirkungen darauf haben, wie Suchmaschinen Ihre Website sehen. Wenn sie die Verbindung zwischen Ihrem alten und neuen Domainnamen nicht sehen können, z. B. durch Weiterleitungen, kann dies Ihr Ranking in den Suchergebnissen beeinträchtigen.
Wenn Sie ein niedrigeres Ranking haben, bedeutet dies weniger Verkehr. Da die ersten fünf Ergebnisse 68% aller Klicks erzielen, müssen Unternehmen ein hohes Ranking in den Suchergebnissen beibehalten. Andernfalls erhalten Sie keinen Traffic, keine Leads oder Verkäufe.
Deshalb müssen Unternehmen die Website-Migration ernst nehmen und einen Plan dafür entwickeln.
Warum in eine Website-Migration investieren?
Eine Website-Migration ist sinnvoll, wenn Ihr Unternehmen:
- Aktualisieren Sie die Struktur, Navigation oder das Design Ihrer Website
- Übernehmen Sie ein neues Content Management System (CMS)
- Stellen Sie Ihre Website von HTTP auf HTTPS um
- Auf einen neuen Server übertragen
- Verschieben Sie Ihre Website in einen anderen Domainnamen
In den für Ihr Unternehmen ist es sinnvoll, eine Website-Migration durchzuführen, obwohl es sich um ein großes Projekt handelt. Ein frisches Webdesign, eine sichere Website oder ein markenspezifischer Domainname können sich auf den Online-Erfolg Ihres Unternehmens auswirken.
Ein Website-Migrationsplan ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich.

Selbst wenn Sie über das erfahrenste Team verfügen, möchten Sie Ihre Strategie skizzieren und eine Website-Migrations-Checkliste befolgen, um Ihren Erfolg sicherzustellen. Migrationen beinhalten viele bewegliche Teile und Teammitglieder, und Sie müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Wenn Sie die Erstellung eines Plans überspringen, riskieren Sie mehr als eine fehlgeschlagene Migration. Sie riskieren Traffic, Leads und Einnahmen.
5 Gründe, warum Website-Migrationen fehlschlagen (und wie man sie vermeidet)
Wenn es um Website-Migrationen geht, scheitern die meisten aus vermeidbaren Gründen, darunter:
- Null Planung: Viele Unternehmen gehen in eine Site-Migration mit null Absichten, einen Website-Migrationsplan zu erstellen. Sie möchten zu einem neuen CMS wechseln, also wechseln sie zu einem neuen CMS, ohne nach Best Practices für den Umzug zu suchen.
- Schlechte Strategie: Während einige Unternehmen einen Website-Migrationsplan erstellen, investieren sie nicht genug Zeit in die Entwicklung ihrer Strategie. In diesem Fall erhalten Sie eine glanzlose Strategie, die Ihre Site-Migration gefährdet.
- Nicht vorhandene SEO: Eine Website-Migration erfordert eine SEO. Unabhängig davon, ob Sie mit einem SEO-Berater, einer Agentur oder einem internen SEO-Team zusammenarbeiten, müssen Sie sich bei der Migration einer Website beraten lassen. Ihre Empfehlungen stellen sicher, dass Ihr Unternehmen langfristig keinen Traffic, keine Leads oder Einnahmen verliert.
- Fehlende Ressourcen: Leider stellen einige Unternehmen nicht die notwendigen Ressourcen zur Verfügung, um eine erfolgreiche Website-Migration zu planen. Beispielsweise verfügt die Abteilung, die die Migration durchführt, möglicherweise nicht über ausreichende Mittel, um einen SEO-Berater einzustellen oder mit einer auf SEO spezialisierten Webdesign-Agentur zusammenzuarbeiten.
- Schwache Tests und Follow-up: Unternehmen, die einen Website-Migrationsplan überspringen, vergessen auch, ihre Arbeit zu testen und zu verfolgen. Beispielsweise können sie nicht überprüfen, ob eine Reihe von Weiterleitungen funktioniert hat. Oder sie finden möglicherweise keine Fehler, z. B. in ihrer neuen Navigation oder ihrem neuen Site-Design.
Sie können all diese Fallstricke vermeiden, indem Sie einen Website-Migrationsplan erstellen, der Ihnen hilft:
- Erstellen Sie eine Zeitleiste
- Brainstormen Sie eine Strategie
- Beachten Sie mögliche Herausforderungen
- Legen Sie ein Budget fest
- Schätzen Sie die benötigten Ressourcen
- Und mehr
Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit Ihrem Site-Migrationsplan nächster Abschnitt!
So migrieren Sie Ihre Website in 6 Schritten
Sind Sie bereit, mit der Migration Ihrer Website zu beginnen? Jetzt in sechs Schritten lernen:

1. Entwickeln Sie Ihren Website-Migrationsplan
Zunächst möchten Sie Ihren Website-Migrationsplan erstellen, mit dem Sie Folgendes erreichen können:
- Festlegen des Umfangs und des Zeitplans Ihrer Migration
- Festlegen, wer die Migration leitet und unterstützt
- Erstellen einer Website-Migrations-Checkliste für jede Aufgabe
- Erstellen eines Budgets und einer Liste der benötigten Ressourcen
Ein Website-Migrationsplan erfolgt nicht an einem Tag. Es wird Zeit brauchen. Ihr Unternehmen muss mit zahlreichen Teammitgliedern kommunizieren, von Managern über Entwickler bis hin zu SEOs, um festzustellen, wer dieses Projekt leiten und unterstützen wird.
2. Arbeiten Sie mit Ihrem Design- und Entwicklungsteam an Ihren Website-Updates
Als nächstes möchten Sie mit Ihrem Design- und Entwicklungsteam zusammenarbeiten, um Ihre Website-Updates voranzutreiben. Wenn Sie beispielsweise Ihre Website neu gestalten, umfasst diese Phase die Überprüfung von Wireframes, die Bereitstellung von Feedback und vieles mehr.
Wenn Ihre Website-Migration über das Design hinausgeht, kann Ihr Entwicklungsteam in dieser Phase unabhängig arbeiten. Ihre Entwickler können sich beispielsweise darauf konzentrieren, die Gesamtgeschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern und zukünftige Prozesse zur Aufrechterhaltung der Seitengeschwindigkeit festzulegen, z. B. das Komprimieren von Bildern.
3. Bereiten Sie Ihr technisches SEO auf die Migration vor
Sobald Sie die Designs Ihrer Website fertiggestellt haben (falls zutreffend), können Sie mit diesem Schritt fortfahren. Während dieser Phase Ihres Website-Migrationsplans wird Ihr engagierter SEO-Spezialist die technischen SEO-Spezifikationen für Ihre Website skizzieren und vorbereiten, mit denen Ihr Entwicklungsteam dann Ihre Website startet.
Unsere digitalen Marketingkampagnen wirken sich auf die wichtigsten Kennzahlen aus!
In den letzten 5 Jahren haben wir:
2.4 Milliarden
im Kundenumsatz
6.3 Millionen
Leads für unsere Kunden
4 Millionen
Kundenanrufe
Erfahren Sie mehr über unsere Ergebnisse
Diese Spezifikationen können enthalten:
- URL-Struktur
- Weiterleitungen
- HTML-Sitemap
- XML-Sitemap
- Interne Verlinkung
Zusätzlich zum Erstellen dieser technischen SEO-Spezifikationen sollte Ihre SEO auch die folgenden Schritte ausführen:
- Crawlen Sie Ihre vorhandene Website, z. B. mit Screaming Frog
- Messen Sie die Leistung Ihrer vorhandenen Website, z. B. Rankings, Geschwindigkeit und mehr
- Exportieren Sie die Google Search Console-Daten Ihrer vorhandenen Website als Referenz
Wenn Sie eine Website-Migration durchführen, für die Umleitungen erforderlich sind, z. B. wenn Sie zu einem neuen Domainnamen wechseln oder von HTTP zu HTTPS wechseln, sollte Ihre SEO dokument, das die geplanten Umleitungen umreißt. Zum Beispiel „www.example.com/service “ wird weitergeleitet zu „www.ourbusiness.com/service.“
4. Starten und testen Sie Ihre neue Site
Während Sie diesen Schritt nach den ersten drei Schritten ausführen können, können Sie ihn auch früher starten. Wenn Sie beispielsweise ein brandneues Website-Design starten, können Sie mit dem Testen Ihrer Website beginnen, sobald Ihr Entwicklungsteam mit der Erstellung beginnt.

Egal, wann Sie mit dem Testen Ihrer Website beginnen, stellen Sie sicher, dass sie für Suchmaschinen nicht zugänglich ist. Sie möchten nicht, dass Suchmaschinen diese Website crawlen und indizieren, wenn Sie Ihre alte Website und Ihren Inhalt nicht darauf migriert haben.
Sie können verhindern, dass Suchmaschinen Ihre Website finden, indem Sie den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen beschränken.
Als Teil Ihrer Tests sollten Sie eine Checkliste mit zu testenden Elementen wie der folgenden befolgen:
- Überprüfen Sie die Architektur Ihrer Website
- Überprüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website
- Bestätigen Sie, dass Ihre Seite auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets funktioniert
- Bewerten Sie die interne Verknüpfung Ihrer Website, z. B. Navigations-, Kopf- und Fußzeilenlinks
- Lesen Sie die Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, Kopien und mehr Ihrer Website
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website funktioniert, z. B. durch Laden von Seiten, Aufrechterhaltung einer angemessenen Seitengeschwindigkeit und mehr
- Gehen Sie Ihre TXT-Datei, XML-Sitemap, HTML-Sitemap und strukturierte Daten durch
Für die besten Ergebnisse sollten Sie mehrere teammitglieder erkunden die Website. Während eine Person auf einer Seite einen Tippfehler (wie bei einem Rebranding) findet, bemerkt eine andere Person möglicherweise einen kaputten Button auf einer anderen Seite.
Mit mehreren Perspektiven können Sie Probleme schnell finden und beheben.
5. Migrieren Sie Ihre Website
Schließlich erreicht Ihr Unternehmen die Phase Ihres Website-Migrationsplans, in der Sie die Migration abschließen. Dieser Schritt kann Wochen oder sogar Monate Arbeit erfordern. Ihre Arbeit bis zu diesem Moment wird Ihrem Unternehmen jedoch dabei helfen, eine erfolgreiche Website-Migration zu starten.
Bei der Migration Ihrer Website ist Geschwindigkeit unerlässlich.
Wenn Ihre Website für die Migration beispielsweise offline gehen muss, möchten Sie umfangreiche Ausfallzeiten vermeiden. Das liegt daran, dass Suchcrawler sehen, dass Ihre Website nicht verfügbar ist, was sich auf Ihre Sichtbarkeit auswirken kann, wenn sie zu lange nicht verfügbar ist.
Führen Sie nach Abschluss der ersten Migration die folgenden Schritte aus:
- Bestätigen Sie Ihre Roboter.txt-Datei blockiert keine Suchmaschinen
- Überprüfen Sie, ob Ihre Weiterleitungen für Ihre Seiten funktionieren, insbesondere für Ihre wertvollsten Seiten
- Laden Sie Ihre XML-Sitemap in Ihr Google Search Console-Konto hoch
Diese drei Aktionen helfen Ihrem Unternehmen, kritische Fehler schnell zu erkennen, z. B. das versehentliche Blockieren einer Suchmaschine mit Ihren Robotern.txt-Datei. Außerdem helfen sie bei der reibungslosen Migration Ihrer Website, z. B. indem Sie Ihre Website an die Google Search Console senden.
6. Follow-up Ihrer Website-Migration
Obwohl Sie Ihre Website-Migrations-Checkliste abgeschlossen haben, muss Ihr Team Ihre Website weiterhin überwachen. In den Tagen, Wochen und sogar Monaten nach der Migration Ihrer Website ist es wichtig, Ihre Rankings und Ihren Traffic zu überwachen.
Ihre Rankings und Ihr Website-Traffic können Ihr Unternehmen auf Probleme mit der Migration Ihrer Website aufmerksam machen. Während es normal ist, unmittelbar nach einer Migration einen Rückgang des Traffics und der Rankings zu verzeichnen, können langfristige Rückgänge auf ein Problem mit der Migration Ihrer Website hinweisen.
Wenn Sie beispielsweise vergessen, Weiterleitungen einzurichten, kann dies Ihr Ranking beeinträchtigen. Ohne eine Weiterleitung können Suchmaschinen wie Google nicht sehen, dass Sie diese Seite oder diesen Inhalt auf eine andere Seite verschoben haben. Wenn das passiert, verliert Ihr Unternehmen Ihre Rankings, was Ihren Traffic erheblich beeinträchtigt.

Verwenden Sie Google Analytics, um Ihren Datenverkehr zu überwachen, und Google Search Console, um Ihre Platzierungen zu verfolgen. Sie können auch kostenpflichtige Tools wie Ahrefs oder SEMrush verwenden, um die Leistung Ihrer Website in den Suchergebnissen im Auge zu behalten.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Migration Ihrer Website haben, wenden Sie sich an eine SEO-Agentur. Eine erfahrene und vertrauenswürdige Agentur wie WebFX kann Ihre Website bewerten und Ihrem Team helfen, den Grund für Ihre Migrationsprobleme aufzudecken.
Holen Sie sich professionelle Hilfe bei Ihrem Website-Migrationsplan
Ein Website-Migrationsplan ist mehr als das Erstellen einer Checkliste — er folgt dieser Checkliste. Für viele Unternehmen ist das die Herausforderung. Sie haben ein Unternehmen, und es ist leicht, sich in täglichen Herausforderungen und neuen Projekten zu verfangen, die Ihre Website-Migration gefährden können.
Deshalb lagern viele kleine und mittlere Unternehmen diese Aufgabe aus.
Sie arbeiten mit einer Agentur wie WebFX zusammen, die sich auf Webdesign, Webentwicklung und SEO spezialisiert hat. Dieser dreifache Fokus ermöglicht es unserem Team von mehr als 200 Experten, SEO-freundliche Websites zu entwerfen und zu entwickeln, wettbewerbsfähige SEO-Strategien zu entwickeln und erfolgreiche Website-Migrationen zu verwalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie unser preisgekröntes Team helfen kann (und warum unser Kundenempfehlungswert den Branchendurchschnitt um 488% übertrifft), indem Sie uns online kontaktieren. Rufen Sie uns unter 888-601-5359 an, wenn Sie jetzt mit einem erfahrenen Strategen chatten möchten!
Write a Reply or Comment